Lebenswertes, Soziales
Kita
Die Kindertagesstätte Spatzennest ist eine Ganztageseinrichtung in Alt Krenzlin, mit einer Kapazität von 55 Plätzen für Kinder von 0 bis 12 Jahren in Kinderkrippe, Kindergarten, Vorschule und Hort in der Trägerschaft der Gemeinde.
In unserer Kindertagesstätte arbeiten 5 Erzieherinnen unter der Leitung von Petra Keil.
Seit 1955 besteht unsere Einrichtung. Im Jahr 2009 erfolgte der Umbau und die Erweiterung des Kindergartens, sowie die Anlage eines großen Naturspielplatzes.
Unsere Einrichtung zeichnet sich durch die Arbeit nach dem lebensbezogenen Ansatz aus, hierbei steht das Kind im Mittelpunkt unseres täglichen Geschehens. Wir legen großen Wert auf Fürsorge und Zuwendung und eine gesunde Ernährung. Durch unseren Naturspielplatz erfahren die Kinder ausreichend Bewegung im Spiel auf dem Freigelände. Sie können bei uns auf Bäume klettern und sich im Einklang mit der Natur frei bewegen. Weiterhin achten wir auf eine orientierende Führung und Erziehung auf dem Weg zur Selbstständigkeit der Kinder durch anregende Bildungs-, Aktivitätsangebote und Projekte (angelehnt an die Bildungskonzeption M-V). Durch unseren Standort erleben die Kinder den Bezug zur dörflichen Umgebung. Auch die Partnerschaft mit den Eltern, ist bei uns ein wichtiger Bestandteil des alltäglichen Lebens.
Ab September 2021 bilden wir in der Kita erstmalig im Rahmen eines Dualen Studiums aus: zum/zur Staatlich anerkannten Erzieherin für 0- bis 10-jährige.
Freiwilliges Soziales Jahr – erste Stelle in 2020/21 wurde öffentlich ausgeschrieben und konnte durch ein junges Mädchen aus der Gemeinde besetzt werden.
Feuerwehr
die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde hat zwei Standorten: Alt Krenzlin und Loosen.
Wehrführer Matthias Weidhaas
Stellvertretender Wehrführer Jan Schulz
In der Feuerwehr gibt es außerdem eine Frauenwehr, eine Jugendwehr und eine Floriangruppe.
In Alt Krenzlin wurde die Unterkunft der Feuerwehr 1998 zu einem modernen Gebäude umgebaut. In Loosen konnte 1999 durch einen aufwendigen Neubau die Arbeit für die Feuerwehr verbessert werden.
Volkssolidarität
Aktive Gruppen in Alt Krenzlin mit 26 Mitgliedern und in Klein Krams mit 18 Mitgliedern. Leiterin in Alt Krenzlin ist Barbara Wölter, in Klein Krams Andrea Sass.
Heimat- und Dorfvereine
Sportvereine
Sportverein Krenzliner Schmetterlinge
Volleyball
Vorsitzende: Andrea Saß
Verein Kunst und Kultur in Klein Krams kurz KuKuKK
Anerkannte Gemeinnützigkeit. 2016 gegründet für Veranstaltungen in der kramserei. Zurzeit sind 14 Mitglieder aktiv, Vorsitzende ist Susanne Kramer.
Sitz ist Platz der Jugend 8, 19288 Klein Krams.
Tel.: 038754 229860 oder 0173 2147731
E-Mail:
Alten- und Pflegeheim Gutshof-Stiftung Krenzlin
Alten- und Pflegeheim in naturnaher ländlicher Umgebung, mit zwei Wohnbereichen und entsprechenden Service- und Sonderleistungen. Zielsetzung ist, die individuelle Lebensqualität der Bewohner so lange wie möglich zu erhalten. Wir arbeiten nach dem Pflegemodell der Aktivitäten und existentiellen Erfahrungen des Lebens von Monika Krohwinkel.
Wir leisten für unsere Bewohner bedürfnisorientierte und fachkompetente Arbeit nach neusten Erkenntnissen. Erfahrungen in der Arbeit mit gerontopsychiatrisch veränderten Menschen sind die Basis.
Wir verstehen uns als Kooperationspartner mit allen Dienstleistern unseres Hauses. Unsere Mitarbeiter pflegen den integrativen / kooperativen Führungsstil. Wir sichern Professionalität in der täglichen Pflege und sozialen Betreuung unserer Bewohner. Wir sorgen für kontinuierliche Weiterbildung aller Mitarbeiter und setzen neueste pflegewissenschaftliche Erkenntnisse um.
Rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts, Vorstand: Sybilla Meyer-Kropp, Jörg Keil, Birgit Schultz
Leiterin der Einrichtung Dipl.-Pflegewirt Birgit Schultz
Tel.: 038751 3360